Archäologisches Fenster Parkhaus Opéra

Archäologisches Fenster Parkhaus Opéra

10. Januar 2025 / Klaudia

Archäologisches Fenster – Parkhaus Opéra: Gerettete Pfahlbauten

Eine Besonderheit stellt das Archäologische Fenster – Parkhaus Opéra dar, denn es ist ein rund um die Uhr kostenlos zugängliches Museum mitten in Zürich beim Sechseläutenplatz. Es handelt sich um originale Funde und Kopien von internationaler Bedeutung, präsentiert an der ehemaligen Fundstätte. Die Rettungsgrabung in den 5000 Jahre alten Kulturschichten fand 2010 statt. Diese Schweizer Pfahlbaufundstellen gehören überdies zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Was Sie über das Archäologische Fenster – Parkhaus Opéra wissen sollen auf einen Blick

Ausflugziel

Museum

Fokus

Geschichte

geeignet ab

0 bis 99 Jahre

Tageszeit

nachts tagsüber

Wetter

Bei jedem Wetter

Kosten

Kostenlos

Archäologisches Fenster – Parkhaus Opéra: Internationale Bedeutung

Das Archäologische Fenster – Parkhaus Opéra ist ein Zeugnis eines Sensationsfundes aus dem Jahre 2010 mitten in Zürich. Bei Sondierungen auf der Baustelle für das Parkhaus Opéra stiessen Fachleute der Archäologie auf etwa 5000 Jahre alte Kulturschichten. Es begann eine Rettungsgrabung, um diese Funde von internationaler Bedeutung zu erhalten. Viele dieser Funde, wie etwa die zweitälteste erhaltene Holztür der Welt, sind in diesem kostenlosen Museum in einem Schweizer Parkhaus zu sehen. Auf einer zweistöckigen Medienwand werden auch Filme zum Thema Archäologie in Zürich gezeigt.

Aufgrund der kulturgeschichtlichen Bedeutung der Pfahlbausiedlungen realisierte die Stadt Zürich dieses Archäologische Fenster – Parkhaus Opéra im seeseitigen Ausgangsbereich, vor dem Opernhaus. Mit originaler Schichtsubstanz, originalen Funden und Kopien präsentiert sich die ehemalige Fundstätte standortgerecht im Parkhaus, welches jederzeit frei zugänglich ist.

 

Bedeutung der Pfahlbauten

Im Raum Zürich lebten schon vor über 5000 Jahren Menschen auf sogenannten Pfahlbauten, eine Art Reihenhaussiedlung hoch über der Wasseroberfläche. Etwa um 3234 bis 2727 vor Christus lebten geschätzte 130 bis 300 Personen in einem Dorf an der Stelle des heutigen Sechseläutenplatzes.

Diese Siedlung und die über 5000 Jahre alte Kulturschichten wurden entdeckt bei Sondierungen auf der Baustelle für das heutige Parkhaus Opéra. Fachleute der Archäologie führten 2010 eine Rettungsgrabung für diese wertvollen Funde durch, erst danach konnte die Tiefgarage fertiggestellt werden. Diese und weitere Pfahlbauten, die man rund um das Zürcher Seebecken entdeckte, gehören nun zum UNESCO-Weltkulturerbe.

 

Was bietet das Archäologische Fenster – Parkhaus Opéra?

  • Zum Archäologischen Fenster – Parkhaus Opéra hat man gratis das ganze Jahr über Zutritt.
  • Dieses einzigartige Museum liegt im Zürcher Parkhaus unterhalb des Sechseläutenplatzes.
  • Die Schau bietet Originalfunde und Kopien in wertvollen bis zu über 5000 Jahre alten Kulturschichten.
  • Auf einer zweistöckigen Medienwand werden auch Filme zum Thema Archäologie in Zürich gezeigt.
  • Diese Pfahlbaufundstellen beim Sechseläutenplatz gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Öffnungszeiten

Durchgehend und öffentlich zugänglich.

Anschrift und Kontakt

Anschrift

Parkhaus Opéra
Schillerstrasse 5
8001 Zürich
Schweiz

Kontakt

Telefon +41 44 266 85 20

E-Mail parkhaus.opera@amag.ch

Klaudia
Ich bin Klaudia, Autor der Webseiten bodensee-aktuell.de. Ich verfügt über umfangreiche Kenntnisse über kinderfreundliche Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte rund um den Bodensee. Durch eigene Reiseerfahrungen und eine sorgfältige Recherche habe ich ein fundiertes Verständnis dafür entwickelt, welche Angebote und Orte besonders für Familien mit Kindern rund um den Bodensee geeignet sind.

Jetzt suchen

Unsere beliebtesten Beiträge

Campus Galli

Der Campus Galli ist ein einzigartiges Projekt in Deutschland, das die Rekonstruktion einer mittelal...

Rosgartenmuseum

Das Rosgartenmuseum, in Konstanz am Bodensee gelegen, beherbergt eine faszinierende Sammlung. Es pr&...

LOCORAMA Eisenbahn-Erlebniswelt Romanshorn

Die Locorama Eisenbahn-Erlebniswelt Romanshorn im Schweizer Kanton Thurgau ist eine Attraktion f&uum...

Aktuelles rund um den Bodensee

Kunstmuseum St.Gallen

Das Kunstmuseum St.Gallen begeistert mit seiner vielfältigen Sammlung zeitgenössischer Kun...

Krippenmuseum Dornbirn

Das Krippenmuseum Dornbirn beherbergt eine faszinierende Sammlung von Krippen aus aller Welt. Mit ha...

Ortsmuseum Sust

Das Ortsmuseum Sust bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region. Mi...