Campus Galli

Campus Galli

15. September 2023 / Fabio Klein

Der Campus Galli

Der Campus Galli ist ein einzigartiges Projekt in Deutschland, das die Rekonstruktion einer mittelalterlichen Klosterstadt aus dem 9. Jahrhundert zum Ziel hat. Hier werden historische Bautechniken und Handwerkskünste auf authentische Weise wiederbelebt. Besucher können die faszinierende Zeitreise erleben und das mittelalterliche Leben hautnah erfahren. Ein beeindruckendes Zeugnis der Geschichte und Handwerkskunst.

Was Sie über den Campus Galli wissen sollen auf einen Blick

Ausflugziel

Museum

Fokus

Geschichte

geeignet für

Erwachsene Jugendliche Kinder

Preis für eine Familie mit 1 Kind

ca. 30 Euro

Tageszeit

tagsüber

Wetter

Bei schönem Wetter

Wo?

draußen drinnen

Über den Campus Galli

Der Campus Galli ist ein bemerkenswertes historisches Projekt, das sich in der Nähe des Bodensees in Deutschland erstreckt. Sein Hauptziel ist die akkurate Rekonstruktion einer mittelalterlichen Klosterstadt aus dem 9. Jahrhundert, basierend auf den detaillierten Plänen des berühmten St. Galler Klosterplans. Dieses ehrgeizige Unterfangen begann im Jahr 2013 und zielt darauf ab, historische Bautechniken und Handwerkskünste in ihrer authentischsten Form wiederzubeleben.

Was den Campus Galli so faszinierend macht, ist die Tatsache, dass er sich konsequent an die Regeln und Techniken des neunten Jahrhunderts hält. Keine modernen Maschinen oder Werkzeuge werden verwendet. Stattdessen arbeiten Handwerker und Baumeister mit den bescheidenen Ressourcen und Kenntnissen der damaligen Zeit. Besucher haben die einzigartige Gelegenheit, Zeugen dieses historischen Rekonstruktionsprozesses zu werden und tief in das mittelalterliche Leben einzutauchen.

Der Campus Galli ist nicht nur ein lehrreiches Erlebnis, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Hier können Besucher die verschiedenen Handwerkskünste beobachten, von der Schmiedekunst über die Töpferei bis hin zur Holzbearbeitung. Die handgefertigten Produkte, die hier hergestellt werden, sind nicht nur von hoher Qualität, sondern auch ein lebendiges Zeugnis für die Fähigkeiten und das Erbe vergangener Jahrhunderte.

Für Geschichtsinteressierte, Familien und Touristen bietet der Campus Galli eine einzigartige Möglichkeit, in die Welt des Mittelalters einzutauchen. Die beeindruckenden Gebäude, die gepflegten Gärten und die freundlichen Menschen, die hier arbeiten, schaffen eine atmosphärische Umgebung, die die Besucher in eine andere Zeit versetzt. Es ist ein Ort, an dem Geschichte wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit auf inspirierende Weise erlebbar wird.

Der Campus Galli ist nicht nur ein Museum im herkömmlichen Sinne, sondern ein lebendiges, sich ständig weiterentwickelndes Projekt, das die Verbindung zur Geschichte auf eine einzigartige Weise herstellt und Besucher jeden Alters begeistert.

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag von10:00 - 18:00 Uhr

Anreise

Bitte geben Sie in Ihr Navigationsgerät oder in einen Routenplaner wie etwa https://maps.adac.de/route folgendes ein:

Hauptstraße 25-27
88605 Meßkirch

Anschrift & Kontaktdaten

Anschrift

Hauptstraße 25-27
88605 Meßkirch

Kontakt

Telefon: +49 (0) 7575 9266495
E-Mail: info@campus-galli.de

Karte

Fabio Klein
Mein Name ist Fabio Klein, ich bin Autor ich bin erfahrener und leidenschaftlicher Experte für das Thema Reisen, insbesondere rund um den Bodensee. Mit fundiertem Wissen und einer großen Begeisterung für die Region biete ich wertvolle Tipps und Ratschläge, um Familien dabei zu unterstützen, unvergessliche Urlaubserlebnisse an dem Bodenbodensee zu genießen.

Jetzt suchen

Unsere beliebtesten Beiträge

Fähre Konstanz - Meersburg

Seit September 1928 gibt es eine Autofähre, die zwischen dem Stadtteil Staad in Konstanz und de...

Linienschifffahrt-Bodensee

Die Linienschifffahrt-Bodensee bietet eine malerische Möglichkeit, die Schönheit des Boden...

Neues Schloss Kißlegg

Das Neue Schloss Kißlegg, eine barocke Perle in Baden-Württemberg, verzaubert mit seiner ...

Aktuelles rund um den Bodensee

Kartause Ittingen

Es gibt viele Gründe, die Kartause Ittingen im Schweizer Kanton Thurgau zu besuchen. Traumha...

Forum Würth Rorschach

Das Forum Würth Rorschach ist ein Ort der Kultur und des Genusses, angesiedelt im Bereich de...

Pfahlbauausstellung Sipplingen

Die Pfahlbauausstellung Sipplingen am Bodensee umfasst eine Vielzahl vorgeschichtlicher Gegenst&a...