Fähre Konstanz - Meersburg
Seit September 1928 gibt es eine Autofähre, die zwischen dem Stadtteil Staad in Konstanz und de...
Alle Infos auf einen Blick
Die Locorama Eisenbahn-Erlebniswelt Romanshorn im Schweizer Kanton Thurgau ist eine Attraktion für Eisenbahnfreunde. Von Dampflokomotiven über Stellwerke und andere historische Fahrzeuge gibt es allerlei zu sehen. Besucher können sich aktiv als Lokführer am Simulator betätigen und für die Kleinen gibt es Modellbahnen und die Gartenbahn.
Ausflugziel
MuseumFokus
GeschichteTageszeit
tagsübergeeignet ab
0 bis 99 JahreWetter
Bei jedem WetterIm Schweizer Kanton Thurgau lädt die Locorama Eisenbahn-Erlebniswelt Romanshorn alle Eisenbahnfans zur Entdeckungsreise ein. Hier können Besucher miterleben, wie die ehemalige Signalbrücke des Bahnhofs Romanshorn funktioniert, beim Stellwerk II Romanshorn die Technik von 1913 selbst bedienen oder am Loksimulator selbst einen Zug steuern.
Zu den weiteren Attraktionen zählen diverse Dampflokomotiven, wie etwa Elephant C 5/6, Tigerli E 3/3, Bayerische Schnellzugslok S 3/6 und MthB Ec 3/5 Werklok als ständige Ausstellungsstücke. Zusätzlich gibt es immer wieder Gäste von befreundeten Vereinen.
Der Großteil der historischen Fahrzeuge kann auch innen besichtigt werden, wie etwa die Gotthard-Lokomotive Ae 6/6 (Kantonslok Nr 11404 Luzern, Chromstreifen). Träger dieses Eisenbahnmuseums beim Bahnhof Romanshorn ist die 2005 gegründete Stiftung Historisches Bahnhofensemble Romanshorn.
Zahlreiche Stellwerke und Signale, wie etwa die mechanischen “Gurtnellen”, ein ehemaliges Ausbildungsstellwerk der SBB, sind voll funktionstüchtig und mit einer Modelleisenbahn gekoppelt. Besucher können hier die Rolle des Fahrdienstleiters übernehmen und das Stellwerk Gurtnellen unter kundiger Anleitung selbst bedienen.
In den Jahren 2011 bis 2013 hat der "Verein zur Rettung der Signalbrücke Romanshorn" die Signalbrücke fachgerecht restauriert und im Areal der Locorama Eisenbahn-Erlebniswelt Romanshorn als geschichtsträchtiges Symbol der Eisenbahngeschichte wieder aufgestellt. Am Fahrsimulator kann man auf Strecken der Thurbo dem Bodensee entlangfahren oder mit der Appenzellerbahn von St. Gallen nach Trogen. Eine Besonderheit der Gartenbahn ist ein Wagen, der auch Handrollstühle befördern kann.
Ab 16. April bis 29. Oktober 2023
jeden Sonntag 10 - 17 Uhr
und jederzeit für Gruppen-Führungen und Events.
Beim Locorama Eisenbahn-Erlebniswelt Romanshorn stehen nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel.
Die Zufahrt (Egnacherweg 1, 8280 Romanshorn) ist trotz Fahrverbot möglich (Zubringerdienst gestattet).
Das Locorama ist vom Bahnhof Romanshorn in zirka 10 Minuten zu Fuss bequem erreichbar.
Der Bahnhof Romanshorn ist aus allen Richtungen sehr gut erreichbar (S-Bahnen aus St.Gallen, Kreuzlingen, Rorschach und Weinfelden, IC aus Zürich, RE aus Konstanz und St.Gallen, sowie Fähre aus Friedrichshafen).
Die Eisenbahn-Erlebniswelt liegt unmittelbar am internationalen Bodensee-Radweg.
Seit September 1928 gibt es eine Autofähre, die zwischen dem Stadtteil Staad in Konstanz und de...
Die Linienschifffahrt-Bodensee bietet eine malerische Möglichkeit, die Schönheit des Boden...
Das Neue Schloss Kißlegg, eine barocke Perle in Baden-Württemberg, verzaubert mit seiner ...
Es gibt viele Gründe, die Kartause Ittingen im Schweizer Kanton Thurgau zu besuchen. Traumha...
Das Forum Würth Rorschach ist ein Ort der Kultur und des Genusses, angesiedelt im Bereich de...
Die Pfahlbauausstellung Sipplingen am Bodensee umfasst eine Vielzahl vorgeschichtlicher Gegenst&a...