Fähre Konstanz - Meersburg
Seit September 1928 gibt es eine Autofähre, die zwischen dem Stadtteil Staad in Konstanz und de...
Alle Infos auf einen Blick
Das Deutsche Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum ist untergebracht im Bahnbetriebswerk Tuttlingen als Teil einer privaten Trägerschaft. Viel ehrenamtliche Hilfe unterstützt die Restaurierung und Instandhaltung des Geländes und der Dampflokomotiven. Mittlerweile dient dieser Ort nicht nur als Museum, sondern auch als beliebte LOKation für diverse Events das ganze Jahr über.
Ausflugziel
MuseumFokus
Geschichtegeeignet ab
0 bis 99 JahreTageszeit
tagsüberWetter
Bei jedem WetterIm Deutschen Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum, beheimatet im Bahnbetriebswerk Tuttlingen, lässt sich nicht nur deutsche Eisenbahngeschichte erleben. Das direkt an der Donau gelegene Original-Bahnbetriebswerk mit all seinen Original-Einrichtungen lässt sich das ganze Jahr über als LOKation für unterschiedliche Events nutzen.
Die Exponate im Deutschen Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum repräsentieren eindrucksvoll ein Stück Technikgeschichte des 20. Jahrhunderts, wo man Spuren und Flair vergangener Zeiten entdecken kann. 1933 eingeweiht, ist es nun zusammen mit dem Verwaltungsgebäude, dem siebenständigen Ringlokschuppen, einer voll funktionsfähigen 21-Meter-Drehscheibe sowie den erhaltenen Bekohlungsanlagen zu besichtigen. Das 4 Hektar große Freigelände beherbergt 26 Dampflokomotiven, mehrere Diesellokomotiven, Personen-, Schlaf- und Güterwagen, sowie zahlreiche weitere Exponate aus der Eisenbahn-Geschichte, insbesondere aus der Dampflok-Ära, welche für die Besucher zugänglich sind.
Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten gibt es für alle Altersgruppen von Kindergarten bis Senioren; Gruppenführungen für 5 bis 200 Personen sind das ganze Jahr über möglich.
Von kleinen Feiern bis hin zu großen Veranstaltungen, von rustikal bis festlich, lässt sich der denkmalgeschützte siebenständige Ringlokschuppen durch individuelle Bestuhlungsvarianten inklusive Tanzfläche nutzen. Ob Workshop oder Hochzeitsfeier, der Ringlokschuppen mit mehrere Dampflokomotiven ist eine LOKation mit einzigartigem historischen Ambiente. Von einer Lok lässt sich sogar Bier zapfen.
Das Deutsche Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum und dessen Gelände befindet sich in privater Trägerschaft und über die tatkräftige Mithilfe ehrenamtlicher Helfer/innen oder sonstiger Unterstützung.
Vom 1. Mai – 3. Oktober
sonntags und feiertags 10.00 – 17.00 Uhr
Letzter Einlass: 16:30 Uhr
Veranstaltungen, Führungen und Fototermine ganzjährig nach Vereinbarung
Auf dem Gelände befindet sich ein kostenloser Parkplatz. An den offiziellen Öffnungstagen ist die Anreise zum Gelände ab dem Hauptbahnhof in Tuttlingen ausgeschildert. Bitte folgen Sie bei der Anfahrt den großen gelben Schildern mit der Aufschrift „26 Dampfloks“.
Seit September 1928 gibt es eine Autofähre, die zwischen dem Stadtteil Staad in Konstanz und de...
Die Linienschifffahrt-Bodensee bietet eine malerische Möglichkeit, die Schönheit des Boden...
Das Neue Schloss Kißlegg, eine barocke Perle in Baden-Württemberg, verzaubert mit seiner ...
Es gibt viele Gründe, die Kartause Ittingen im Schweizer Kanton Thurgau zu besuchen. Traumha...
Das Forum Würth Rorschach ist ein Ort der Kultur und des Genusses, angesiedelt im Bereich de...
Die Pfahlbauausstellung Sipplingen am Bodensee umfasst eine Vielzahl vorgeschichtlicher Gegenst&a...